Es muss nicht die Bundesgartenschau sein, bei deren Betrachten schnell die Frage aufkommt: „Was blüht denn da?“ Selbst im heimischen Garten kann diese Frage schnell entstehen, wenn sich dort eine unbekannte Blume ihren Platz erobert hat. Als kompetenter Helfer erweist sich bei der Beantwortung der gleichnamige Fotoband „Was blüht denn da?“ aus dem Kosmos-Verlag. Anhand der 1300 im Buch enthaltenen Fotos und Zeichnungen lassen sich mühelos über 550 Blumenarten bestimmen. Durch die übersichtliche Unterteilung nach Blütenformen und Blütenfarbe können selbst einander ähnelnde Blumen sicher unterschieden werden. Das Standardwerk für den Blumenfreund nennt zudem 40 wichtige Nutzpflanzen und einige der wichtigsten essbaren Wildpflanzen.
Den Fotoband gibt es in verschiedenen Versionen unter anderem wie gewohnt in Buchform mit festem Einband bis hin zum Download als E-Book. Besonders praktisch ist die handliche Form der Printausgabe. Mit einer Abmessung von etwa 20 mal 14 Zentimeter Größe passt das zwei Finger dicke Buch in fast jede Jackentasche. So kann der Fotoband bequem auch zur nächsten Bundesgartenschau mitgenommen werden.
Was blüht denn da? Der Fotoband (Kosmos-Naturführer) ansehen und kaufen
Autor: Margot Spohn
Taschenbuch: 448 Seiten
Verlag: Franckh Kosmos Verlag; Auflage: 2 (5. Februar 2015)
Foto oben: © Couleur, Pixabay – Das Foto stammt nicht aus dem Buch „Was blüht denn da? Der Fotoband (Kosmos-Naturführer)“.
Foto mit Link zum Buch: © Amazon.de